Deutsche Pétanque Bundesliga (DPB)
Geschichte der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft
Von 1995 bis 2006 fand die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft als Turnier der Meister höchsten Ligen der Landesfachverbände des DPV statt.
2007 wurde die Deutsche Pétanque Bundesliga mit 12 Vereinen gestartet. Qualifiziert waren die Meister der 10 Landesfachverbände sowie die Zweiten der der beiden größten Landesverbände. In jedem Jahr steigen drei Teams ab, die drei Aufsteiger werden in einem Qualifikationsturnier der Meister der höchsten Landesverbandsligen ermitteln.
Historie:
Deutsche Mannschaftsmeister seit 1995
Meister-schaft |
Deutscher Mannschaftsmeister |
Vizemeister |
Dritter |
|
---|---|---|---|---|
1 |
1995 – Offenburg |
Boule Club ‚La Fanny Joyeuse‘ Tübingen |
Boule Club ALI Saarwellingen |
Altonaer Boule Club Hamburg |
2 |
1996 – Offenburg |
Altonaer Boule Club Hamburg |
Boule Club ALI Saarwellingen |
Boule Club Rastatt |
3 |
1997 – Bochum |
Altonaer Boule Club Hamburg |
Boule Club Rastatt |
Düsseldorf Sur Place |
4 |
1998 – Bochum |
Altonaer Boule Club Hamburg |
Diaboulo Bochum |
Pétanque Club Nordboules Kiel |
5 |
1999 – Bochum |
Düsseldorf Sur Place |
Pétanque Club Nordboules Kiel |
Pétanquefreunde Saarbrücken |
6 |
2000 – Hungen |
KSV Gersweiler |
1. Pétanque Club Viernheim |
Düsseldorf Sur Place |
7 |
2001 – Hungen |
KSV Gersweiler |
1. Pétanque Club Viernheim |
SV Odin Hannover |
8 |
2002 – Hungen |
Düsseldorf Sur Place |
Pétanquefreunde Saarbrücken |
SV Odin Hannover |
9 |
2003 – Gersweiler |
SV Odin Hannover |
Altonaer Boule Club Hamburg |
Düsseldorf Sur Place |
10 |
2004 – Gersweiler |
SV Odin Hannover |
1. Pétanque Club Viernheim |
KSV Gersweiler |
11 |
2005 – Gersweiler |
Düsseldorf Sur Place |
Pétanquefreunde Saarbrücken |
1. Pétanque Club Viernheim |
12 |
2006 – Gersweiler |
1. Pétanque Club Viernheim |
Düsseldorf Sur Place |
SV Odin Hannover |
13 |
Boule Club Sandhofen |
SV Odin Hannover |
Hamburger RC |
|
14 |
Boule Club Saarwellingen |
SV Odin Hannover |
Düsseldorf Sur Place |
|
15 |
Düsseldorf sur place |
TSG Weinheim-Lützelsachsen |
Boule Club Saarwellingen |
|
16 |
TSG Weinheim-Lützelsachsen |
PCB Horb |
BC Saarwellingen |
|
17 |
1. Münchner Kugelwurfunion – Pétanque Munichoise (München) |
Boule Club Tromm |
Boule Verein Ibbenbüren |
|
18 |
VFPS Osterholz-Scharmbeck |
1. Münchner Kugelwurfunion – Pétanque Munichoise (München) |
Boule Club Tromm |
|
19 |
Boule Club Tromm |
VFPS Osterholz-Scharmbeck |
PCB Horb |
|
20 |
Boule Club Tromm |
Boule Freunde Malsch |
VFPS Osterholz-Scharmbeck |
Die bisherigen Deutschen Meister und die Anzahl ihrer Titel
Anzahl |
Verein |
4 |
Düsseldorf Sur Place |
3 |
Altonaer Boule Club Hamburg |
2 |
Boule Club Tromm |
2 |
KSV Gersweiler |
SV Odin Hannover |
|
1 |
1. Pétanque Club Viernheim |
Boule Club ‚La Fanny Joyeuse‘ Tübingen |
|
Boule Club Saarwellingen |
|
Boule Club Sandhofen |
|
TSG Weinheim-Lützelsachsen |
|
1. Münchner Kugelwurfunion – Pétanque Munichoise (München) |
|
VfPS Osterholz-Scharmbeck |
Alle DPB-Vereine und deren Ergebnisse
Vereine der Deutschen Pétanque Bundesliga (DPB) seit der Gründung 2007 |
||||||||||
Verein |
Saisons |
1. Saison |
Abstieg |
Bester Platz |
Beste Saison *) |
2007 |
2008 |
2009 |
2010 |
2011 |
5 |
2007 |
1 |
2008 |
8 |
1 |
2 |
3 |
4 |
||
5 |
2007 |
1 |
2009 |
6 |
3 |
1 |
4 |
6 |
||
5 |
2007 |
4 |
2008 |
5 |
4 |
8 |
6 |
12 |
||
5 |
2007 |
7 |
2007 |
7 |
9 |
7 |
9 |
10 |
||
4 |
2007 |
2010 |
4 |
2007 |
3 |
7 |
6 |
11 |
n |
|
4 |
2008 |
1 |
2008 |
A(1) |
5 |
3 |
1 |
5 |
||
4 |
2008 |
5 |
2009 |
A(2) |
6 |
5 |
5 |
2 |
||
3 |
2007 |
2 |
2008 |
2 |
2 |
12 |
n |
n |
||
3 |
2007 |
4 |
2007 |
4 |
8 |
10 |
A4 |
n |
||
3 |
2009 |
8 |
2010 |
A(5) |
A(1) |
9 |
8 |
9 |
||
2 |
2009 |
2010 |
4 |
2009 |
n |
A(2) |
4 |
12 |
n |
|
2 |
2007 |
2008 |
9 |
2007 |
9 |
10 |
n |
n |
n |
|
2 |
2007 |
2008 |
1 |
2007 |
1 |
11 |
n |
n |
n |
|
2 |
2010 |
2 |
2010 |
n |
n |
A(2) |
2 |
7 |
||
2 |
2010 |
7 |
2010 |
A(V) |
A(5) |
A(3) |
7 |
3 |
||
1 |
2010 |
2010 |
10 |
2010 |
n |
n |
A(1) |
10 |
n |
|
1 |
2009 |
2009 |
11 |
2009 |
A(V) |
A(3) |
11 |
n |
n |
|
1 |
2007 |
2007 |
10 |
2007 |
10 |
n |
n |
n |
n |
|
1 |
2007 |
2007 |
11 |
2007 |
11 |
n |
n |
A(V) |
n |
|
1 |
2007 |
2007 |
12 |
2007 |
12 |
A(V) |
n |
n |
n |
|
1 |
2011 |
9 |
2011 |
n |
n |
n |
A1 |
9 |
||
1 |
2011 |
1 |
2011 |
n |
n |
n |
A2 |
1 |
||
1 |
2011 |
2011 |
11 |
2011 |
n |
n |
n |
A3 |
11 |
|
Verein |
Saisons |
1. Saison |
Abstieg |
Bester Platz |
Beste Saison *) |
2007 |
2008 |
2009 |
2010 |
2011 |
*) bei gleichen besten Plätzen die jeweils erste Saison
n= nicht teilgenommen, auch nicht an der Aufstiegsrunde (für die nächste Saison)
A()= Teilnehmer an der Aufstiegsrunde (für die nächste Saison), ((1-6)= Platzierung Hauptrunde, (V)= in der Vorrunde ausgeschieden)
Deutsche Pétanque Bundesliga – NEWS
Tabellenführer Malsch
Nur Malsch ist noch ungeschlagen
Nach dem zweiten Spieltag der Deutschen Pétanque Bundesliga hat nur noch Malsch eine weiße Weste. Der erste Verfolger Osterholz-Scharmbeck hat in Düsseldorf gegen die Hausherrn eine 2:3 Niederlage hinnehmen müssen. Somit ist Malsch im Kampf um die „Meisterschale“, auch durch die beeindruckende Spieledifferenz von 27:3, schon einen großen Schritt weiter. Von Horb auf Platz drei … mehr
Zwei ungeschlagene Teams nach dem ersten Spieltag
Am Samtag, den 21.4.2018 trafen sich die Mannschaften der Deutschen Pétanque Bundesliga zum ersten Spieltag.
Die Mannschaften trafen sich an zwei Spielorten/Boulehallen. In Hamburg spielten Berlin, Ibbenbüren, Osterholz-Scharmbeck und der Ausrichter Lübeck gegeneinander und in Saarbrücken/Gersweiler trafen sich Malsch, Horb, Bad Godesberg, Herxheim, Wittlich, Düsseldorf, München und der Ausrichter Niedersalbach.Alle Begegnungen wurden Indoor gespielt. Hamburg: Die Mannschaft von Osterholz-Scharmbeck und ein Teil der Mannschaft von Ibbenbüren hatten schon zu Anfang … mehr
DPB Spieltage 2018
Die Austragungsorte und die Mannschaftszuteilungen zur Bundeslilga Saison 2018 stehen nun fest. mehr
Ausschreibung der DPB Spieltage 2018
Ausrichter gesucht für 1. / 2. und 3./ 4. Spieltag
Der DPV sucht geeignete Ausrichter für die Veranstaltungen der Deutschen Pètanque Bundesliga für das Jahr 2018. mehr
Bundesliga Aufstiegsrunde 2. Tag
Wittlich und Lübeck und Berlin schaffen den Aufstieg
Die drei Aufsteiger in die Deutsche Pétanque Bundesliga stehen fest: BC Saubrenner Wittlich Lübecker BC Zehlendorfer TuS Berlin Spieler: Spieler: Spieler: Caquelard Anthony, Faas Malik, Wehage Annette, Monti David, Scarpino Anthony, Scarpino Lucas, Klein Michel, Clüsserath Alfred Repenning Petra, Röske-Weber Eddi, Repenning Frank, Trüper Tonio, Honodou Oscar, Ahcene Beikhamsa, Gietkowski Dawid, Iben Lahouel Tarek, Schwertfeger … mehr