Die jeweiligen Meister der zehn Landesverbände sind inzwischen zur Relegation angemeldet und spielen am Wochenende um die drei Aufstiegsplätze in die Pétanque Bundesliga.
Die für die Aufstiegsrunde gemeldeten Vereine werden in zwei 5er-Gruppen eingeteilt.
Gruppe A bilden die Vereine mit den Rangzahlen 1, 4 , 5 und 8 gemäß der gültigen Rangliste sowie ein per Los ausgewählter Verein mit der Rangzahl 9oder 10.
Gruppe B besteht aus den Vereinen mit den Rangzahlen 2, 3, 6 und 7 gemäß der gültigen Rangliste sowie dem nicht der Gruppe A zugelosten Verein mit der Rangzahl 9 oder 10.
Grundlage dafür ist die am 23.10. auf den Stand vom 7.10. zurückgesetzte DPV-Vereinsrangliste. Das Präsidium hat sich für diese Zurücksetzung entschieden, weil vom Veranstalter des DPV Masters vom 8.10. in Stuttgart bislang nicht alle Platzierungen gemeldet wurden, die in der Rangliste mit Punkten zu honorieren sind. Eine nur teilweise Wertung des Schlossplatzturniers hätte die Gruppen-Einteilung möglicherweise unfair verfälscht.
Die Rangzahlen bestimmen nicht die Position in den Gruppen, diese werden ausgelost. Jede Mannschaft spielt gegen alle Mannschaften der andern Gruppe.
Neue Gruppeneinteilung (ohne Losung) aufgrund veränderter DPV-Rangliste
Gruppe A | Gruppe B |
BC Edingen-Neckarhausen | PCNC Nürnberg |
BC Tromm 1997 | Zehlendorfer TuS von 1888 |
Lübecker BC | SGF Bremen |
BC Saubrenner Wittlich | La Boule Rouge Dresden |
Pétanque-Union Ratingen-Lintorf und PF Saarbrücken werden vor Beginn der Spiele einer Gruppe zugelost.
Alle informationen über Modus etc. der Aufstiegsrunde können in der Richtline nachgelesen werden.
Richtlinie Deutsche Pétanque Bundesliga 245.07 KB 944 downloads
Fassung vom 21. Februar 21018 ...